- Aktuelles
- Ukraine
- Gasmangel
- Grundsteuerreform
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Veranstaltungen
- Rathaus Anbau
- VG Kreativ Wettbewerb
- Karneval 2023
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
- Klima & Umweltschutz
- Klimaschutzkonzept VG Asbach
- Kommunaler Klimapakt RLP
- Energieberatung und Energietipps
- LED-Umrüstung Sportplätze
- e-Mobilität
- Erneuerbare Energien VG Asbach
- Besonders sparsame Haushaltsgeräte
- Starkregen und Hochwasserschutz
- Fluglärm
- Der Wolf
- News und Infos
- Projekte
- Förderungen
- Zuschüsse für erneuerbare Energien
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Buchholz
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Windhagen
- Förderungen von Ökostrom-Ladepunkten
- Förderung Heizungsanlagen
- Zum Förderkompass
- PV-Förderung – zuerst Antrag stellen
- PV-Förderung Statistik
- Photovoltaik
- Fassaden- und Dachbegrünung
- Archiv
Coworking
Coworking Spaces - Bedarfsabfrage

Hierbei handelt es sich um ein Gemeinschaftsbüro, in dem zeitlich flexibel einzelne Arbeitsplätze und Besprechungsräume angemietet werden können. Der englische Begriff Coworking Spaces („Räume fürs Zusammenarbeiten“) ist in den vergangenen Jahren im Zuge der Digitalisierung und neuer Arbeitsformen populär geworden. In immer mehr Städten sind zuletzt solche Gemeinschaftsbüros entstanden. Sie sind auch für viele Dörfer eine Chance, die Lebensqualität zu verbessern und die Arbeit zurück ins Dorf zu holen. Die Ortsgemeinden der VG Asbach fragen zur Zeit ab, ob ein solches Angebot angenommen würde.
Ein Coworking Space ist ein Angebot u.a. für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Selbstständige, Startups, Freiberuflerinnen und Freiberufler.
Die Arbeit im Coworking Space hat viele Vorteile:
• Sie ersetzt die Arbeit im Homeoffice und bietet so eine Trennung von Arbeitsplatz und Zuhause.
• Sie verbindet und vernetzt die Menschen, spart Pendelstrecken und schafft so mehr Lebensqualität.
• Sie bietet ein professionelles Arbeitsumfeld an einem preiswerten Arbeitsplatz.
• Sie stellt einen schnellen Internetzugang zur Verfügung.
• Coworking Spaces bieten den Nutzerinnen und Nutzern Schreibtische in einem Einzel- oder Gruppenbüro nach Bedarf,
• eine technische Ausstattung (zum Beispiel Drucker, Beamer, WLAN),
• flexibel nutzbare Besprechungsräume,
• einen Ort für Begegnung und Gemeinschaft (zum Beispiel eine Teeküche) und
• flexible Mietmodelle, etwa per Wochen- oder Monatspauschale.
Die Bedarfsabfrage der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) wurde bereits durchgeführt. Das Ergebnis ist, dass derzeit kein Bedarf besteht, die Rückmeldungen liegen im einstelligen Bereich. Dem gegenüber stehen hohe Investitionskosten der Gemeinde. Ortsbürgermeister Thomas Junior nimmt daher derzeit Abstand von der Umsetzung dieses Projektes. „In ein paar Jahren werden wir aber erneut eine solche Abfrage starten, um zu schauen, ob sich der Bedarf in der Zwischenzeit verändert hat“, so Thomas Junior.
Zur Zeit läuft die Bedarfsabfrage der Ortsgemeinde Windhagen.