- Aktuelles
- Ukraine
- Gasmangel
- Grundsteuerreform
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Veranstaltungen
- Rathaus Anbau
- VG Kreativ Wettbewerb
- Karneval 2023
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
- Klima & Umweltschutz
- Klimaschutzkonzept VG Asbach
- Kommunaler Klimapakt RLP
- Energieberatung und Energietipps
- LED-Umrüstung Sportplätze
- e-Mobilität
- Erneuerbare Energien VG Asbach
- Besonders sparsame Haushaltsgeräte
- Starkregen und Hochwasserschutz
- Fluglärm
- Der Wolf
- News und Infos
- Projekte
- Förderungen
- Zuschüsse für erneuerbare Energien
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Buchholz
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Windhagen
- Förderungen von Ökostrom-Ladepunkten
- Förderung Heizungsanlagen
- Zum Förderkompass
- PV-Förderung – zuerst Antrag stellen
- PV-Förderung Statistik
- Photovoltaik
- Fassaden- und Dachbegrünung
- Archiv
Feuerwehr VG Asbach
Organigramm

KATWARN

Das Warnsystem informiert Sie bei Unglücksfällen wie Großbränden, Bombenfunden oder Unwettern per Smartphone-App, SMS oder E-Mail über die Gefahrensituation und gibt Ihnen Verhaltensempfehlungen. Die Warnungen werden von den verantwortlichen Katastrophen-schutzbehörden, Leitstellen oder Feuerwehren verfasst und sind ortsgenau auf die gefährdeten Postleitzahlenbereiche abgestimmt. Zusätzlich nutzt der Deutsche Wetterdienst die Smartphone-App von KATWARN für Unwetterwarnungen der höchsten Warnstufe. KATWARN ist derzeit über drei Warnkanäle nutzbar: die Smartphone-App sowie SMS und E-Mail.
Warnungen per KATWARN-App:
- Aktive Benachrichtigung (Push-Meldungen) über Gefahrenmeldungen von bis zu acht Orten, wobei neben dem aktuellen Standort ("Schutzengelfunktion") über sieben selbst wählbare Orte informiert werden kann.
- Postleitzahlengenaue Warnungen für die gewählten Orte mit ausführlichen Warntexten.
- Kontinuierliche, anonymisierte Aktualisierung der Ortsinformationen, so dass manuell keine weiteren Eingaben zum Standort getätigt werden müssen. Die Ortungsfunktion kann abgeschaltet werden.
- Sofortige Benachrichtigung bei Betreten eines aktuellen Gefahrenbereichs.
- Die KATWARN-App steht kostenlos zur Verfügung für iPhone im App-Store, Android Phone im Google Play-Store und Windows Phone im Windows-Store.
Warnungen per SMS und E-Mail:
- Anmeldung per SMS an die Servicenummer 0163 - 755 88 42
- Für Warnungen per SMS: "KATWARN 53567" (für das Postleitzahlengebiet 53567)
- Wünschen Sie sich zusätzlich eine Warnung per E-Mail können Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse beifügen. Beispiel einer SMS und E-Mail-Anmeldung: "KATWARN 53567 hans.mustermann@gmail.de".
- Abmelden bei KATWARN: Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt "KATWARN aus" an die oben genannte Servicenummer. Danach erhalten Sie keine weiteren Warnungen.