- Aktuelles
- Ukraine
- Gasmangel
- Grundsteuerreform
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Veranstaltungen
- Rathaus Anbau
- VG Kreativ Wettbewerb
- Karneval 2023
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
- Klima & Umweltschutz
- Klimaschutzkonzept VG Asbach
- Kommunaler Klimapakt RLP
- Energieberatung und Energietipps
- LED-Umrüstung Sportplätze
- e-Mobilität
- Erneuerbare Energien VG Asbach
- Besonders sparsame Haushaltsgeräte
- Ein Geschenk fürs Leben!
- Starkregen und Hochwasserschutz
- Fluglärm
- Der Wolf
- News und Infos
- Projekte
- Förderungen
- Zuschüsse für erneuerbare Energien
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Buchholz
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Windhagen
- Förderungen von Ökostrom-Ladepunkten
- Förderung Heizungsanlagen
- Zum Förderkompass
- PV-Förderung – zuerst Antrag stellen
- PV-Förderung Statistik
- Förderung Obstbäume
- Photovoltaik
- Fassaden- und Dachbegrünung
- Archiv
Das Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied)

Mehrgenerationenhäuser sind Begegnungsorte für die Menschen vor Ort – bundesweit gibt es rund 550. Sie stärken das nachbarschaftliche Miteinander und fördern den Kontakt untereinander.
Der Name ist Programm: Menschen jeden Alters und mit verschiedenen kulturellen und religiösen Hintergründen kommen zusammen, tauschen sich aus und werden aktiv.
Menschen, die sich sonst im Alltag vielleicht nie begegnet wären, erleben und gestalten hier Gemeinschaft – bei PC-Angeboten, im Café, bei der Hausaufgabenbetreuung, bei Sprachangeboten, bei Angeboten zur politischen Bildung sowie zum Themenbereich Nachhaltigkeit.
Das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) für die Verbandsgemeinde Asbach ist eine Einladung an alle. Durch die unkomplizierten und für alle offenen Mitmachangebote fühlen sich auch diejenigen willkommen, die neu in der Kommune sind, Berührungsängste haben oder sich noch nicht zugehörig fühlen. Bei einem Kaffee im Offenen Treff bzw. Café oder im Gespräch nach dem Sprachangebot werden schnell neue Kontakte geknüpft.
Das Mehrgenerationenhaus bietet Gelegenheit anzukommen, Fuß zu fassen oder sich neu zu orientieren – sei es in der Nachbarschaft, im Übergang von Schule in den Beruf, vom Beruf in den Ruhestand oder in einer unvorhergesehenen Lebenssituation. Hier können Menschen von vorhandenen Angeboten profitieren oder eigene Projekte umsetzen. Sie können ihre Talente entdecken, sich aktiv einbringen und weiterentwickeln. Vom PC-Club über Lese- und Kreativangebote bis hin zu Infoveranstaltungen finden sich unzählige Angebote
MGH-Meilensteine
Das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) für die Verbandsgemeinde Asbach wurde im Mai 2012 feierlich eröffnet und bestand aus einem Team aus zwei Hauptamtlichen, wenigen Ehrenamtlichen sowie einigen Kooperationspartner*innen.
Im Mai 2017 feierte das Mehrgenerationenhaus sein 5-jähriges Bestehen. Zu diesem Zeitpunkt gab es 3 Hauptamtliche und es waren 103 Ehrenamtliche in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv. Rund 70 Angebote wurden von den Ehrenamtlichen sowie zahlreichen Kooperationspartner*innen angeboten.
Seit Oktober 2017 ist das Mehrgenerationenhaus auch anerkanntes „Haus der Familie“ – eines von über 50 Häusern im rheinland-pfälzischen Landesprogramm.
Im Mai 2022 feierte das Mehrgenerationenhaus mit einem Generationenfest sein 10-jähriges Bestehen – mit 4 Hauptamtlichen, 60 Ehrenamtlichen und zahlreichen (online) Angeboten. Zudem ist die Zertifizierung als „Haus der Familie“ für den Herbst geplant.
Das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) wird im Bundesprogramm von 2021 bis 2028 weiter über die Mittel des Bundesfamilienministeriums gefördert und über die Verbandsgemeinde Asbach finanziert