- Aktuelles
- Ukraine
- Gasmangel
- Grundsteuerreform
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Veranstaltungen
- Rathaus Anbau
- VG Kreativ Wettbewerb
- Karneval 2023
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- ÖPNV
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
- Klima & Umweltschutz
- Klimaschutzkonzept VG Asbach
- Kommunaler Klimapakt RLP
- Energieberatung und Energietipps
- LED-Umrüstung Sportplätze
- e-Mobilität
- Erneuerbare Energien VG Asbach
- Besonders sparsame Haushaltsgeräte
- Ein Geschenk fürs Leben!
- Starkregen und Hochwasserschutz
- Fluglärm
- Der Wolf
- News und Infos
- Projekte
- Förderungen
- Zuschüsse für erneuerbare Energien
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Buchholz
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Windhagen
- Förderungen von Ökostrom-Ladepunkten
- Förderung Heizungsanlagen
- Zum Förderkompass
- PV-Förderung – zuerst Antrag stellen
- PV-Förderung Statistik
- Förderung Obstbäume
- Photovoltaik
- Fassaden- und Dachbegrünung
- Archiv
- Klimaanpassung
Sicherstellung der ärztlichen Versorgung
Sicherstellung der ärztlichen Versorgung
Der Verbandsgemeinderat Asbach hat in seiner Sitzung vom 26. Januar 2018 die Übernahme der Aufgabe „Sicherstellung der ärztlichen Versorgung“ übernommen.
Die Förderung und Sicherstellung der ärztlichen Versorgung beruht auf der Grundlage dieses Beschlusses in der Verbandsgemeinde Asbach derzeit auf mehreren Säulen:
Neue Niederlassungen
Am 21. Juni 2018 hat der Verbandsgemeinderat den Beschluss gefasst, für Ärztinnen und Ärzte, die sich neu mit einer kassenärztlichen Zulassung im Bereich der Verbandgemeinde Asbach niederlassen und sich verpflichten für die Dauer von mindestens 10 Jahren zu praktizieren, ein zinsloses Darlehen in Höhe von bis zu 100.000 € zu gewähren. Über die Gewährung entscheidet in jedem Fall der Verbandsgemeinderat.
Das zinslose Darlehen kann auf Antrag in einen nichtrückzahlbaren Zuschuss umgewandelt werden.
Darüber hinaus steht die Verbandsgemeinde Asbach an einer Niederlassung interessierten Ärztinnen und Ärzte gerne unterstützend zu Seite, z.B. bei der Suche nach geeigneten Immobilien.
Stipendium
Die Verbandsgemeinde vergibt Stipendien an Studierende der Humanmedizin, die sich im Gegenzug verpflichten, nach erfolgreicher Beendigung ihres Studiums und der Weiterbildung zum Allgemeinmediziner, für mindestens 10 Jahre als Hausärztin oder Hausarzt in der Verbandsgemeinde tätig zu sein.
Förderung des Einsatzes zwischen VERAH- bzw. NäPa-Kräften
Hausärzte, die in ihrer Praxis eine VERAH- oder NäPa-Kraft einsetzen, können auf Antrag von der Verbandsgemeinde einen pauschalen Zuschuss zu den Kosten für den KFZ-Einsatz erhalten.
Ärztestammtisch
Die Verbandsgemeinde Asbach hat einen Ärztestammtisch ins Leben gerufen, zu dem regelmäßig alle in der Verbandsgemeinde niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte eingeladen werden. Bei den Treffen werden Anliegen aus der Ärzteschaft besprochen und gemeinsame Projekte geplant .
Ärzte in Weiterbildung
Ärztinnen und Ärzte, die im Bereich der Verbandsgemeinde Asbach eine Weiterbildung zum Allgemeinmediziner bzw. zur Allgemeinmedizinerin absolvieren, können einen Zuschuss zu ihren Fahrtkosten bei der Verbandsgemeinde beantragen.
Famulanten
Studierende, die ihre Famulatur im Rahmen des Medizinstudiums in einer Praxis in der Verbandsgemeinde ableisten, können ebenfalls einen Zuschuss zu ihren Fahrtkosten beantragen.
Bürgerbus
In der Verbandsgemeinde Asbach fährt seit 2018 der Bürgerbus. Dieser ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde, die selbst keine Fahrgelegenheit haben, Arzttermine innerhalb der Verbandsgemeinde wahrzunehmen, so dass sich hier ggf. die Zahl der Hausbesuche für die Ärztinnen und Ärzte reduziert. Der Bürgerbus fährt innerhalb der Verbandsgemeinde dienstags, donnerstags und freitags.
Zusätzlich dazu gibt es noch die Möglichkeit, für Fahrten von Patienten zu Facharztterminen außerhalb der Verbandsgemeinde eine Fahrmöglichkeit über die VG zu vereinbaren.
Ortsansässiges Krankenhaus
Die in Asbach angesiedelte DRK Kamillus Klinik ist ebenfalls in die Strukturen der Sicherstellung der ärztlichen Förderung eingebunden. Die DRK Kamillus Klinik verfügt über eine neurologische Abteilung mit Stroke Unit (insgesamt 108 Betten), eine internistische Abteilung (30 Betten), eine Geriatrie (15 Betten) sowie eine interdisziplinäre Intensivstation mit sechs Betten.
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
Planungen des DRK bzgl. der Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums wurden von der Verbandsgemeindeverwaltung unterstützt und begleitet. Das MVZ hat in direkter Nähe zur Kamillus-Klinik am 1.4.2021 seinen Betrieb aufgenommen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und Anliegen rund um das Thema „Ärztliche Versorgung“.