Sicherstellung der ärztlichen Versorgung

Sicherstellung der ärztlichen Versorgung

Der Verbandsgemeinderat Asbach hat in seiner Sitzung vom 26. Januar 2018 die Übernahme der Aufgabe „Sicherstellung der ärztlichen Versorgung“ beschlossen.

Die Förderung und Sicherstellung der ärztlichen Versorgung beruht auf der Grundlage dieses Beschlusses in der Verbandsgemeinde Asbach derzeit auf mehreren Säulen:

Neue Niederlassungen

Am 21. Juni 2018 hat der Verbandsgemeinderat den Beschluss gefasst, für Ärztinnen und Ärzte, die sich neu mit einer kassenärztlichen Zulassung im Bereich der Verbandgemeinde Asbach niederlassen und sich verpflichten für die Dauer von mindestens 10 Jahren zu praktizieren, ein zinsloses Darlehen in Höhe von bis zu 100.000 € zu gewähren. Über die Gewährung  entscheidet in jedem Fall  der Verbandsgemeinderat. 

Das zinslose Darlehen kann auf Antrag in einen nichtrückzahlbaren Zuschuss umgewandelt werden.

Darüber hinaus steht die Verbandsgemeinde Asbach an einer Niederlassung interessierten Ärztinnen und Ärzte gerne unterstützend zur Seite, z.B. bei der Suche nach geeigneten Immobilien.

Stipendium

Die Verbandsgemeinde hat im Jahr 2019 zwei Stipendien an Studierende der Humanmedizin vergeben, die sich im Gegenzug verpflichten, nach erfolgreicher Beendigung ihres Studiums und der Weiterbildung zum Allgemeinmediziner, für  mindestens 10 Jahre als Hausärztin oder Hausarzt in der Verbandsgemeinde tätig zu sein.

Förderung des Einsatzes zwischen VERAH- bzw. NäPa-Kräften

Hausärzte, die in ihrer Praxis eine VERAH- oder NäPa-Kraft einsetzen, können auf Antrag von der Verbandsgemeinde einen pauschalen Zuschuss zu den Kosten für den KFZ-Einsatz erhalten.

Ärztestammtisch

Die Verbandsgemeinde Asbach hat einen Ärztestammtisch ins Leben gerufen, zu dem regelmäßig alle in der Verbandsgemeinde niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, sowie Apotheker eingeladen werden. Bei den Treffen werden Anliegen aus der Ärzteschaft besprochen und gemeinsame Projekte geplant.

Ärzte in Weiterbildung

Ärztinnen und Ärzte, die im Bereich der Verbandsgemeinde Asbach eine Weiterbildung zum Allgemeinmediziner bzw. zur Allgemeinmedizinerin absolvieren, können einen Zuschuss zu ihren Fahrtkosten bei der Verbandsgemeinde beantragen.

Famulanten

Studierende, die ihre Famulatur im Rahmen des Medizinstudiums in einer Praxis in der Verbandsgemeinde ableisten, können ebenfalls einen Zuschuss zu ihren Fahrtkosten beantragen.

Förderungen

• Förderung der Weiterbildung von Medizinischen Fachangestellten zur Versorgungsassistenz in der Hausarztpraxis (VERAH) sowie zur Nichtärztlichen Praxisassistentin (NäPa) mit 75 % der Weiterbildungskosten. Damit verbunden dann die Verpflichtung anschließend für mindestens 3 Jahre in einer Praxis im Bereich der Verbandsgemeinde Asbach zu arbeiten.

 • Förderung der Weiterbildung von Medizinischen Fachangestellten im Rahmen der Bachelorstudiengänge  Bachelor Primärmedizinisches Versorgungs- und Praxismanagement oder Bachelor of Science Physician Assistant mit 50 % der Regel-Studiengebühren. Auch hier verbunden mit der Verpflichtung einer anschließenden mindestens 3-jährigen Tätigkeit im Bereich der Verbandsgemeinde Asbach.

Ortsansässiges Krankenhaus

Die in Asbach angesiedelte DRK Kamillus Klinik ist ebenfalls in die Strukturen der Sicherstellung der ärztlichen Förderung eingebunden. Die DRK Kamillus Klinik verfügt über eine neurologische Abteilung mit Stroke Unit (insgesamt 108 Betten), eine internistische Abteilung (30 Betten), eine Geriatrie (15 Betten) sowie eine interdisziplinäre Intensivstation mit sechs Betten.

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)

Planungen des DRK bzgl. der Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums wurden von der Verbandsgemeindeverwaltung unterstützt und begleitet. Das MVZ hat in direkter Nähe zur Kamillus-Klinik am 1.4.2021 seinen Betrieb aufgenommen.

Hebammenzentrale

Durch die Gründung der Hebammenzentrale „Wunderwerk“ am 01.05.2023 konnte der Unterversorgung der werdenden Mütter und jungen Eltern durch Schließung der ortsnahen Geburtenstationen entgegengewirkt werden.

Ein Hebammenteam aus sechs Hebammen stellt in den Räumen der Hebammenzentrale in der Hospitalstraße in Asbach, mit direkter Anbindung an die DRK Kamillus Klinik, die Versorgung mit vielfältigen Angeboten sicher.

Bürgerbus

In der Verbandsgemeinde Asbach fährt seit 2018 der Bürgerbus. Dieser ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde, die selbst keine Fahrgelegenheit haben, Arzttermine innerhalb der Verbandsgemeinde wahrzunehmen, so dass sich hier ggf. die Zahl der Hausbesuche für die Ärztinnen und Ärzte reduziert.  Der Bürgerbus fährt innerhalb der Verbandsgemeinde dienstags, donnerstags und freitags.

Zusätzlich dazu gibt es noch die Möglichkeit, für Fahrten von Patienten zu Facharztterminen außerhalb der Verbandsgemeinde eine Fahrmöglichkeit über die VG zu vereinbaren.

LEADER

Vorraussichtlich wird im Rahmen einer LEADER Förderung eine neue Stelle für den Gesundheitsbereich bei der Verbandsgemeinde besetzt, die alle diese Leistungen und Angebote bündelt und als Ansprechpartnerin für die Ärzte fungiert.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und Anliegen rund um das Thema „Ärztliche Versorgung“.