- Aktuelles
- Ukraine
- Gasmangel
- Grundsteuerreform
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Coronavirus-Informationen
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Veranstaltungen
- Rathaus Anbau
- VG Kreativ Wettbewerb
- Karneval 2023
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
- Klima & Umweltschutz
- Klimaschutzkonzept VG Asbach
- Energieberatung und Energietipps
- LED-Umrüstung Sportplätze
- e-Mobilität
- Erneuerbare Energien VG Asbach
- Besonders sparsame Haushaltsgeräte
- Starkregen und Hochwasserschutz
- Fluglärm
- Der Wolf
- News und Infos
- Projekte
- Förderungen
- Zuschüsse für erneuerbare Energien
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Buchholz
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Windhagen
- Förderungen von Ökostrom-Ladepunkten
- Förderung Heizungsanlagen
- Zum Förderkompass
- PV-Förderung – zuerst Antrag stellen
- PV-Förderung Statistik
- Photovoltaik
- Fassaden- und Dachbegrünung
- Archiv
- Wildstaudenaktion
KiTa-Sozialarbeit

Kita-Sozialarbeit ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot für alle Kita- Familien, die sich Unterstützung und Hilfe wünschen. In erster Linie bin ich für Sie als erste Ansprechpartnerin und Beraterin zu
allen Fragen da, ob diese Fragen sich auf ihr Kind, Sie selbst oder auf die gesamte Familie beziehen. Wir werden gemeinsam für Ihre Anliegen, Wege bzw. Lösungen finden und bei Bedarf an weitere Hilfen (z.B. Therapeuten) vermitteln. Die Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Je nach Thema kann Ihr Anliegen gemeinsam mit den Erzieher*innen, der Netzwerkerin oder anderen Helfern besprochen werden, sofern in diesem Fall eine Schweigepflichtsentbindung vorliegt.
Kontakte
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
KiTa-Netzwerk

Schwerpunkt der Netzwerkarbeit ist die Vernetzung der Kindertagesstätte mit anderen Institutionen im Sozialraum sowie die Vernetzung der Familien. In Zusammenarbeit mit den Kita-Sozialarbeitern der VG Asbach schaffen wir Begegnungen und Angebote für Familien und Kinder der kommunalen Kindertagesstätten. Die KiTa-Netzwerkarbeit wird individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Kitas angepasst und umgesetzt.
Meine Aufgabenschwerpunkte umfassen insbesondere u.a:
- die Erfassung der tatsächlichen Bedarfe der Kinder/Familien/Kita in Bezug auf Netzwerke
- die sozialräumliche Vernetzung der Kindertagestätte in der Verbandsgemeinde , d.h. Aufbau und Ausbau nachhaltiger lokaler, regionaler, interdisziplinärer Netzwerkstrukturen im Sozialraum (z.B. mit Schulen, Vereinen, Nachbarn, Ärzten andere Kitas, bestimmte Berufsgruppen und weitere Netzwerk-/Kooperationspartnern)
- die zielgruppen-, bedarfs- und ressourcenorientierte Vermittlung zu adäquaten Netzwerkpartnern im Sozialraum (Vereine, Treffpunkte etc. )
- die Initiierung von zielgruppenspezifischen, bedarfs- und ressourcenorientierten Gruppenangeboten für Eltern, die der Vernetzung der Familien untereinander sowie der Familienbildung dienen (Themennachmittage, Gruppentreffen usw. )
- informieren der Eltern/Sorgeberechtigten/Kita über vorhandene Unterstützungs- und Hilfsangebote
Weiterführende Links
Aktuelles
- Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 11 aus 2023
- Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 51 aus 2022
- Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 48 aus 2022
- Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 44 aus 2022
- Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 42 aus 2022
- Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 36 aus 2022
- Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 34 aus 2022
- Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 31 aus 2022
- Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 30 aus 2022