- Aktuelles
- Ukraine
- Gasmangel
- Grundsteuerreform
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Veranstaltungen
- Rathaus Anbau
- VG Kreativ Wettbewerb
- Karneval 2023
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
- Klima & Umweltschutz
- Klimaschutzkonzept VG Asbach
- Kommunaler Klimapakt RLP
- Energieberatung und Energietipps
- LED-Umrüstung Sportplätze
- e-Mobilität
- Erneuerbare Energien VG Asbach
- Besonders sparsame Haushaltsgeräte
- Starkregen und Hochwasserschutz
- Fluglärm
- Der Wolf
- News und Infos
- Projekte
- Förderungen
- Zuschüsse für erneuerbare Energien
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Buchholz
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Windhagen
- Förderungen von Ökostrom-Ladepunkten
- Förderung Heizungsanlagen
- Zum Förderkompass
- PV-Förderung – zuerst Antrag stellen
- PV-Förderung Statistik
- Photovoltaik
- Fassaden- und Dachbegrünung
- Archiv
Aktuelle Baumaßnahmen
Aktuelle Baumaßnahmen
An dieser Stelle informieren wir Sie über derzeitige Baumaßnahmen der Verbandsgemeinde Asbach
und der angeschlossenen Ortsgemeinden im Bereich der Verbandsgemeinde Asbach.
Straßenausbau K 27 - OD Rederscheid und freie Strecke
Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz baut die Kreistraße K 27 aus. Der Ausbau bezieht sich auf die OD Rederscheid und die freie Strecke Richtung Köhlershohn. Die Ortsgemeinde Windhagen baut neue Gehweganlagen und erneuert die Straßenbeleuchtung. Zur Ableitung des Oberflächen- und Niederschlagswassers innerhalb und außerhalb der OD wird neuer Regenwasserkanal gebaut. Ein Regenrückhaltebecken drosselt das Oberflächenwasser des Regenwasserkanals und leitet es bei Starkregenereignissen in den Rederscheider Bach ab. Die Kosten trägt der Kreis Neuwied. Nach Fertigstellung gehen der Regenwasserkanal und das RRB in das Eigentum und Unterhaltung der VG Werke über.
Im Zuge der Baumaßnahme sanieren die VG Werke Asbach in Teilbereichen das Mischwassersystem und passen die Schachtabdeckungen an. Die Bad Honnef AG verlegen eine Gas-Hoch- sowie eine Gas-Niederdruckleitung. Die anderen Versorgungunternehmen planen keine Neuverlegungen.
Mit der Baustelle wurde am 17.04.2023 begonnen. Es wird mit einer Bauzeit von über einem Jahr gerechnet. Nach gesamtwirtschaftlicher Vergabe erhielt die Firma Dr. Fink-Stauf GmbH aus Much den Auftrag.
Planung/Bauleitung:
Planungsbüro Weinand aus Neuhäusel, LBM Cochem-Koblenz.
Erschließung Eilenberg West (K 72)
Am Ortseingang von Eilenberg erfolgt zurzeit, auf einer Länge von ca. 100 m, die Erschließung von Eilenberg West in der K 72. Die Straße wird gemeinschaftlich unter der Federführung der Verbandsgemeindewerke -Abwasser- Asbach ausgebaut. Der Kreis Neuwied und die Ortsgemeinde Neustadt (Wied) beteiligen sich am Straßenbau.
Die abwassertechnische Erschließung erfolgt im Trennsystem. Die Telekom verlegen Leerrohre für den Anschluss der Grundstücke mit neuer Glasfasertechnik. Die Wasserversorgung, die Stromversorgung und die Straßenbeleuchtung werden neu hergestellt. Die Stromversorgung soll zukünftig unterirdisch erfolgen. Für die Anlieger sowie den Baustellen- und Zulieferverkehr musste eine Baustraße parallel zu Straße hergestellt werden.
Mit der Baustelle wurde am 06.02.2023 begonnen. Es wird mit einer Bauzeit bis Ende Juli 2023 gerechnet. Nach gesamtwirtschaftlicher Vergabe erhielt die Firma Strabag AG Gruppe Westerwald den Auftrag.
Planung/Bauleitung:
Planungsbüro Dittrich aus Neustadt (Wied), Verbandsgemeindewerke -Abwasser- Asbach.
Asbach Neubaugebiet Auf der Heide
In der Ortslage Asbach wird zurzeit die Straße Auf der Heide ausgebaut. Weiterhin wird ein neuer Regenwasserkanal gebaut und die Versorgung mit Strom, Beleuchtung, Telekom und Wasser wird den aktuellen Bedürfnissen angepasst. Die Baumaßnahme ist ca. 300 m lang und wird unter Vollsperrung ausgebaut. Für die Anlieger sowie den Baustellen- und Zulieferverkehr wird eine Baustraße mit Anschluss zur Straße „Zum Wiesengrund“ angelegt.
Mit der Baustelle wurde am 15.05.2023 begonnen. Es wird mit einer Bauzeit bis Ende des Jahres 2023 gerechnet. Nach gesamtwirtschaftlicher Vergabe erhielt die Firma Robert Schmidt aus Müschenbach den Auftrag.
Folgende Arbeiten werden ausgeführt:
- Die Ortsgemeinde Asbach erneuert die Fahrbahn, die Gehweganlage und die Straßenbeleuchtung.
- Für die Straßenentwässerung, die Regenwasserentwässerung der obenliegenden Grundstücken und der Entwässerung von einigen Außengebietsflächen verlegen die VG Werke Asbach einen Regenwasserkanal neben dem vorhandenen Mischwasserkanal.
- Dass KWW verlegt eine neue Transportleitung und eine neue Wasserhauptleitung.
- Die Bad Honnef AG plant keine Erneuerungen. Die vorhandene Leitung muss allerdings umgelegt werden.
- Die SYNA GmbH verlegt eine Kabelleitung bzw. Leerrohre für die Stromversorgung, für Kabel Deutschland und für die Straßenbeleuchtung.
- Die Telekom erneuert die vorhandenen Leitungen.
Planung/Bauleitung:
Planungsbüro Schmidt aus Bad Honnef, Verbandsgemeindewerke -Abwasser- Asbach.
Gemeinschaftliche Baumaßnahme Ausbau der K 58 in Mendt
Die Kreisstraße K 58 wird in der Ortslage Mendt von der Brücke über den Hanfbach bis zum Ortsausgang im Vollausbau ausgebaut. Des Weiteren wird auf der freien Strecke bis zum Industrieparke ein vollgebundener Oberbau mit seitlicher Verbreiterung hergestellt. Ein Fahrbahnteiler wird gebaut und das Brückenbauwerk soll saniert werden. Die Ortsgemeinde Buchholz wird die Gehweg- und Beleuchtungsanlagen erneuern.
Der vorhandene Mischwasserkanal wird auf Kosten des Kreises Neuwied in grabenloser Bauweise, im Schlauchlining Verfahren, saniert und als Regenwasserkanal weiterverwendet. Der Kanal bleibt in der Trägerschaft der Verbandsgemeindewerke -Abwasser- Asbach.
Weiterhin verlegen die Verbandsgemeindewerke Asbach einen neuen Mischwasserkanal.
Die Bad Honnef AG und die Wasserversorgungsgenossenschaft Buchholz-Wahl erneuern die Gas- und Wasserleitungen.
Nach gesamtwirtschaftlicher Vergabe erhielt die Firma Gebrüder Schmidt aus Freusburg den Auftrag. Mit der Baumaßnahme wurde im Juni 2021 begonnen.
Es wird mit einer Bauzeit von 15 Monaten gerechnet. Der gesamte Ausbau wird unter Vollsperrung in drei Bauabschnitten ausgeführt. Die Umleitung ist ausgeschildert. Die Gärtnerei Kramer ist während der gesamten Baumaßnahme aus Richtung Griesenbach zu erreichen.
Planung/Bauleitung:
Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz, Verbandsgemeindewerke -Abwasser- Asbach, Manns Ingenieure aus Wirges, Planungsbüro Dittrich aus Neustadt (Wied), Ingenieurbüro Schneider aus Ruppichteroth.
Gemeinschaftliche Baumaßnahme Buchholz Asbacher Straße L 275
Das Abwasserwerk plant im Rahmen der Umsetzung des Außengebietswasserkonzeptes den Bau eines neuen Mischwasserkanals in der Asbacher Straße in Buchholz. In Absprache mit der SGD Nord soll der vorhandene Kanal saniert und als Regenwasserkanal umfunktioniert werden. Zukünftig wird das Außengebietswasser, die befestigten Straßen- und Gehwegflächen und die von den Werken festgelegte Regenwasserhausanschlüsse in den Wahler Bach eingeleitet. Der Kanal bleibt in der Trägerschaft des Abwasserwerkes. Da in diesem Zuge ein Großteil der Fahrbahn der L 275 aufgebrochen werden muss, ist es aus wirtschaftlichen Gründen angezeigt, dass der LBM die verbleibenden Restflächen der Fahrbahn im Bereich der Kanalbaumaßnahme saniert.
Des Weiteren erneuert die Ortsgemeinde Buchholz die Straßenbeleuchtung und das Kreiswasserwerk Neuwied eine Wassertransportleitung. Die Bad Honnef AG und die Wasserversorgungsgenossenschaft Buchholz-Wahl erneuern die Gas- und Wasserleitungen an den Stellen wo es unbedingt notwendig ist.
Nach gesamtwirtschaftlicher Vergabe erhielt die Firma Robert Schmidt aus Müschenbach den Auftrag. Mit der Baumaßnahme wurde im Juni 2022 begonnen. Die Baustelle dauert voraussichtlich bis August 2023 an.
Die gesamte Baumaßnahme wird unter Vollsperrung der L 275 ausgeführt.
Für die innerörtliche Verkehrsführung sind 2 Bauabschnitten geplant.
Bauabschnitt 1: Vom Wahler Bach bis zur Kreuzung Waldbitze,
Bauabschnitt 2: Von der Kreuzung Waldbitze bis zum Ortseingang.
Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.
Planung/Bauleitung:
Verbandsgemeindewerke -Abwasser- Asbach, Planungsbüro IGEO aus Oberlahr.