- Aktuelles
- Ukraine
- Gasmangel
- Grundsteuerreform
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Veranstaltungen
- Rathaus Anbau
- VG Kreativ Wettbewerb
- Karneval 2023
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- ÖPNV
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
- Klima & Umweltschutz
- Klimaschutzkonzept VG Asbach
- Kommunaler Klimapakt RLP
- Energieberatung und Energietipps
- LED-Umrüstung Sportplätze
- e-Mobilität
- Erneuerbare Energien VG Asbach
- Besonders sparsame Haushaltsgeräte
- Ein Geschenk fürs Leben!
- Starkregen und Hochwasserschutz
- Fluglärm
- Der Wolf
- News und Infos
- Projekte
- Förderungen
- Zuschüsse für erneuerbare Energien
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Buchholz
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Windhagen
- Förderungen von Ökostrom-Ladepunkten
- Förderung Heizungsanlagen
- Zum Förderkompass
- PV-Förderung – zuerst Antrag stellen
- PV-Förderung Statistik
- Förderung Obstbäume
- Photovoltaik
- Fassaden- und Dachbegrünung
- Archiv
- Klimaanpassung
Ökostromanbieter ausgezeichnet
Zwei Ökostromanbieter aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
Ökostromtarife sind inzwischen weit verbreitet. Aber ist der Strom wirklich „grün“ und woher kommt er ? Bringt er die Energiewende voran ? Gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Ökostromangeboten ? Sind günstige Angebote ihren Preis wirklich wert ?
Dies hat die Umweltschutzorganisation Robin Wood erneut untersucht. Es wurden ca. 1.200 regionale und bundesweite Anbieter von Ökostrom genau untersucht. Die vier Hauptkriterien waren:
- Ausschließlich 100 % Ökostromverkauf des Anbieters
- Unabhängigkeit des Anbieters (von Kohle- und Atomunternehmen)
- Zusätzlicher Nutzen für die Energiewende
- Kein Geld für Kohle und Atom
Die Ergebnisse wurden von Robin Wood im Rahmen des Ökostromreport 2020 bundesweit veröffentlicht. Dabei wurden nur 8 der 1.200 untersuchten Angebote als empfehlenswert eingestuft. Darunter sind zwei Ökostromanbieter aus Rheinland-Pfalz: „MANN Strom“ aus Langenbach im Westerwald und das Mainzer Unternehmen „grün.power“.
Beide haben die strengen Kriterien erfolgreich bestanden und wurden für ihre besondere Qualität ausgezeichnet und empfohlen.
Um das Thema zu veranschaulichen, hatte der Anbieter „grün.power“ bereits im letzten Jahr ein kurzes Erklärvideo produzieren lassen. In drei Minuten erfährt der Zuschauer, dass es große Qualitätsunterschiede zwischen den Ökostromangeboten gibt und worauf man bei der Entscheidung achten sollte – „Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom“.
Die Ergebnisse des Ökostromreports 2020 finden Sie auf der Website von Robin Wood. www.robinwood.de/oekostromreport
Quelle: Energieagentur Rheinland-Pfalz