- Aktuelles
- Ukraine
- Gasmangel
- Grundsteuerreform
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Veranstaltungen
- Rathaus Anbau
- VG Kreativ Wettbewerb
- Karneval 2023
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
- Klima & Umweltschutz
- Klimaschutzkonzept VG Asbach
- Kommunaler Klimapakt RLP
- Energieberatung und Energietipps
- LED-Umrüstung Sportplätze
- e-Mobilität
- Erneuerbare Energien VG Asbach
- Besonders sparsame Haushaltsgeräte
- Ein Geschenk fürs Leben!
- Starkregen und Hochwasserschutz
- Fluglärm
- Der Wolf
- News und Infos
- Projekte
- Förderungen
- Zuschüsse für erneuerbare Energien
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Buchholz
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Windhagen
- Förderungen von Ökostrom-Ladepunkten
- Förderung Heizungsanlagen
- Zum Förderkompass
- PV-Förderung – zuerst Antrag stellen
- PV-Förderung Statistik
- Förderung Obstbäume
- Photovoltaik
- Fassaden- und Dachbegrünung
- Archiv
Bebauungspläne
Bebauungsplan Auskunft der VG Asbach
Beteiligung zu Bauleitplanverfahren
Abgeschlossene Bauleitplanverfahren
Serviceangebot für Bauherren erfüllt gleichzeitig die Vorschriften des BauGB
Die Bebauungspläne und Ergänzungssatzungen der Verbandsgemeinde Asbach sind in der interaktiven Karte oben abrufbar. Damit werden zum einen die Vorschriften des BauGB zur Veröffentlichung rechtskräftiger Pläne im Internet umgesetzt, zum anderen steht Bauherren und Architekten ein umfangreiches Serviceangebot zur Verfügung. Die Frage nach der Bebaubarkeit eines Grundstücks lässt sich in überplanten Gebieten per Mausklick beantworten, denn für jedes Baugebiet sind die Pläne und Begründungen als PDF-Dokument hinterlegt. Für eine Erstauskunft ist somit kein Termin in der Bauverwaltung erforderlich. Für weitergehende Informationen und Beratungen können die zuständigen Ansprechpartner direkt über die Online-Auskunft kontaktiert werden