- Aktuelles
- Ukraine
- Gasmangel
- Grundsteuerreform
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Veranstaltungen
- Rathaus Anbau
- VG Kreativ Wettbewerb
- Karneval 2023
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
- Klima & Umweltschutz
- Klimaschutzkonzept VG Asbach
- Kommunaler Klimapakt RLP
- Energieberatung und Energietipps
- LED-Umrüstung Sportplätze
- e-Mobilität
- Erneuerbare Energien VG Asbach
- Besonders sparsame Haushaltsgeräte
- Starkregen und Hochwasserschutz
- Fluglärm
- Der Wolf
- News und Infos
- Projekte
- Förderungen
- Zuschüsse für erneuerbare Energien
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Buchholz
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Windhagen
- Förderungen von Ökostrom-Ladepunkten
- Förderung Heizungsanlagen
- Zum Förderkompass
- PV-Förderung – zuerst Antrag stellen
- PV-Förderung Statistik
- Photovoltaik
- Fassaden- und Dachbegrünung
- Archiv
Starkregen und Hochwasserschutz
Starkregen- und Hochwasservorsorge in der Verbandsgemeinde Asbach
Starkregenereignisse haben in den letzten Jahren oft das Wettergeschehen in den Sommermonaten mitbestimmt. Örtliche Überschwemmungen mit teilweise zerstörenden Auswirkungen waren die Folge.

Das Wasser schien von überall herzukommen, vom Himmel, aus der Kanalisation, von Feldern und Wegen und aus kleinen Bächen, die sich plötzlich in reißende Flüsse verwandelten.
Die Verbandsgemeinde Asbach hat dies zum Anlass genommen, ein Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzept, gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz erstellen zu lassen.
Die Erstellung des örtlichen Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzeptes wurde Ende 2017 in Auftrag gegeben. Der Zwischenbericht wurde am 09. Oktober 2018 vorgestellt. Am 16. April 2019 fand eine Einwohnerversammlung statt, in der der Abschlussbericht vorgetragen wurde.