- Aktuelles
- Ukraine
- Gasmangel
- Grundsteuer ab 01.01.2025
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Rhein2Ganges
- Veranstaltungen
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- ÖPNV
- Einwohnerversammlungen
- Verbandsgemeinde
- Rund um die Verbandsgemeinde
- Rathaus und Verwaltung
- Bürgerbüro
- Einwohnermeldeamt
- Standesamt
- Online Bürgerservice
- Leistungen
- Mitarbeiter
- Anträge & Formulare
- Ausbildung
- Bebauungsplan Online
- Breitband
- E-Rechnung
- Haushaltspläne
- Historisches Archiv
- Katastrophenschutz
- Mängelmelder
- Online-Terminvergabe
- Open Data - Geodaten
- Ratsinformationssystem
- Satzungen
- Transparenzportal
- Wahlen
- Wiederkehrender Ausbaubeitrag
- Anmeldung Infoveranstaltung Vergabepraxis
- Organe und Gremien
- Behörden und Institutionen
- Kläranlage Oberhoppen
- 50 Jahre VG Asbach
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaftsförderung
- Klima & Umweltschutz
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Das weitverzweigte Wander- und Radwegenetz in der Verbandsgemeinde Asbach lädt dazu ein, die landschaftlichen Schönheiten kennen zu lernen.
Wander- und Radwegekarten sind im Buchhandel bzw. bei den Verkehrs- und Verschönerungsvereinen und der Verbandsgemeindeverwaltung Asbach erhältlich.
Asbach
- Kirchturm mit Turmkapelle um 18:00
- Wallanlage
- Kapelle Ütgenbach (Schiff aus dem 12. Jahrhundert, Chor um 1500)
- Burgruine Ehrenstein und Kloster Ehrenstein
- Pieta (um 1400) in der Kapelle Niedermühlen
- Eisenbahnmusem Asbach
- Kirchturm mit Turmkapelle um 18:00
Buchholz
- Kirche St. Pantaleon (1971 bis auf den Turm abgebrochen und 1973 neu eingeweiht)
- Kapelle in Sauerwiese (1938)
- Lökestein (an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, zwischen Buchholz und Eudenbach)
- Dreiherrenstein (markante Grenzscheide der Regierungsbezirke Köln und Koblenz)
Neustadt (Wied)
- römischer Grabstein in der Pfarrkirche
- Burgruine Altenwied
- Bertenauer Kopf (Basaltkegel)
- Altnackskuppe (Tuffkrater)
- Kapelle in Etscheid, Rott, Rahms, Fernthal, Strauscheid
- Rabenley (bei Mettelshahn)
- Weissenfelser Ley (Aussichtspunkt)
Windhagen
- Kirche in Windhagen (Neugotik)
- Neugestalteter Ortskern
- Backes in der Hauptstraße (altes Backhaus)
- Kapellen in Hallerbach, Hüngsberg, Rederscheid und Stockhausen
Ausflugsziele
für Tagestouren:
- Evangelische Kirche in Kircheib (romanisches Kirchengebäude [im 12. Jahrhundert errichtet], romanischer Taufstein, Glocke aus dem 12. Jahrhundert [älteste Glocke des Kreises Altenkirchen])
- Beethoven-Geburtshaus, Rheinaue (ehemalige
Bundesgartenschauanlage), Museen in Bonn - Festung Ehrenbreitstein
- Deutsches-Eck in Koblenz
- Drachenfels in Königswinter
- Petersberg (Siebengebirge)
- Nürburgring
- Phantasialand in Brühl bei Köln
- Erpeler Ley in Erpel
- Brückenmuseum in Remagen
- Zoo in Neuwied/Heimbach-Weis
- Heimatmuseum in Neuwied
- Monrepos in Neuwied (Museum für Archäologie des Eiszeitalters)
- Wildpark am Rolandseck
- Freilichtmuseum in Bad Marienberg
- Druidenstein in Betzdorf
- Dom, Museen in Köln
- historischer Stadtkern, Burg, Museum in Linz am Rhein
- Wahnbach-Stausee im Siegkreis
- Aggertalsperre
- Stadtkern Nümbrecht mit Parkanlage/Schloss Homburg
- Michaelsberg Kloster in Siegburg
- Dreifelder Weiher (Quellort der Wied)