- Aktuelles
- Ukraine
- Gasmangel
- Grundsteuerreform
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Veranstaltungen
- Rathaus Anbau
- VG Kreativ Wettbewerb
- Karneval 2023
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
- Klima & Umweltschutz
- Klimaschutzkonzept VG Asbach
- Kommunaler Klimapakt RLP
- Energieberatung und Energietipps
- LED-Umrüstung Sportplätze
- e-Mobilität
- Erneuerbare Energien VG Asbach
- Besonders sparsame Haushaltsgeräte
- Ein Geschenk fürs Leben!
- Starkregen und Hochwasserschutz
- Fluglärm
- Der Wolf
- News und Infos
- Projekte
- Förderungen
- Zuschüsse für erneuerbare Energien
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Buchholz
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Windhagen
- Förderungen von Ökostrom-Ladepunkten
- Förderung Heizungsanlagen
- Zum Förderkompass
- PV-Förderung – zuerst Antrag stellen
- PV-Förderung Statistik
- Förderung Obstbäume
- Photovoltaik
- Fassaden- und Dachbegrünung
- Archiv
Praktikum
Praktikum
Allen Interessierten, die gerne mal in den Beruf reinschnuppern wollen, bieten wir auch die Möglichkeit ein Praktikum bei uns zu machen.
Praktika sind wochenweise möglich, aber auch in einem Zeitraum von einem halben oder einem ganzen Jahr.
Wir nehmen Jahrespraktikanten in Zusammenarbeit mit der Robert-Koch-Schule in Linz und der August-Sander-Schule in Altenkirchen. Sie bietet mit der Fachoberschule Jugendlichen die Möglichkeit, im Anschluss an die 10. Klasse in zwei weiteren Schuljahren die allgemeine Fachhochschulreife zu erlangen. In der Klasse 11 findet der Unterricht dort an zwei Tagen und die berufliche Praxis, also das Praktikum, an drei Tagen statt. Das Praktikum dauert vom 01.08. bis zum 31.07. Voraussetzungen dafür sind ein qualifizierter Sekundarabschluss I mit einem Durchschnitt aller Fachnoten von mindestens 3,0.
Der Abschluss berechtigt anschließend zu einem Studium an der Fachhochschule.
(weitere Informationen: www.realschuleplus-linz.de und www.rsplus-altenkirchen.de.)
Im Rahmen der Praktika am Wiedtal-Gymnasium Neustadt, der Realschulen Plus in Neustadt und Asbach, und auch von anderen Schulen, nehmen wir gerne Praktikanten bei uns auf.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie uns doch eine schriftliche Bewerbung. Wir freuen uns Sie kennen lernen zu dürfen.