- Aktuelles
- Ukraine
- Gasmangel
- Grundsteuerreform
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Veranstaltungen
- Rathaus Anbau
- VG Kreativ Wettbewerb
- Karneval 2023
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
- Klima & Umweltschutz
- Klimaschutzkonzept VG Asbach
- Kommunaler Klimapakt RLP
- Energieberatung und Energietipps
- LED-Umrüstung Sportplätze
- e-Mobilität
- Erneuerbare Energien VG Asbach
- Besonders sparsame Haushaltsgeräte
- Ein Geschenk fürs Leben!
- Starkregen und Hochwasserschutz
- Fluglärm
- Der Wolf
- News und Infos
- Projekte
- Förderungen
- Zuschüsse für erneuerbare Energien
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Buchholz
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Windhagen
- Förderungen von Ökostrom-Ladepunkten
- Förderung Heizungsanlagen
- Zum Förderkompass
- PV-Förderung – zuerst Antrag stellen
- PV-Förderung Statistik
- Förderung Obstbäume
- Photovoltaik
- Fassaden- und Dachbegrünung
- Archiv
Verwaltung
Nachwuchs für das Rathaus-Team
Der demographische Wandel macht auch vor der Verwaltung der Verbandsgemeinde nicht Halt und es gilt daher rechtzeitig neue Nachwuchskräfte auszubilden, die die entstehenden Lücken dann ausgleichen können.
Bürgermeister Michael Christ ist daher sehr glücklich, dass auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit besteht, insgesamt 4 Nachwuchskräften eine Ausbildung bei der Verbandsgemeindeverwaltung zu ermöglichen. In diesen turbulenten Zeiten aufgrund der Corona-Pandemie sicherlich keine Selbstverständlichkeit.
Zum 01.07.2020 begannen Monika Heuser (3. Einstiegsamt-Verbandsgemeinde-Inspektoranwärterin), Leonie Limbach (2. Einstiegsamt-Verbandsgemeinde-Sekretäranwärterin) und Tobias Lewin (2. Einstiegsamt-Verbandsgemeinde-Sekretäranwärter) ihre Ausbildung im Rathaus. Neben Praxisabschnitten in den einzelnen Fachbereichen wird auch die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, bzw. die Zentrale Verwaltungsschule in Mayen besucht werden. Die Ausbildung im 3. Einstiegsamt wird 3 Jahre, die Ausbildung im 2. Einstiegsamt wird 2 Jahre dauern. Kurzfristig hat die Verwaltung zudem noch die Möglichkeit geschaffen, dass Herr Joshua Albat am 15.08.2020 die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beginnen kann. Bürgermeister Michael Christ wünscht allen Auszubildenden einen guten Start und sicherte zu, dass die Kollegen der Verwaltung die Nachwuchsleute nach Kräften unterstützen werden, damit die Ausbildung am Ende auch erfolgreich und mit guten Ergebnissen abgeschlossen werden kann.