- Aktuelles
- Ukraine
- Gasmangel
- Grundsteuerreform
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Veranstaltungen
- Rathaus Anbau
- VG Kreativ Wettbewerb
- Karneval 2023
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
- Klima & Umweltschutz
- Klimaschutzkonzept VG Asbach
- Kommunaler Klimapakt RLP
- Energieberatung und Energietipps
- LED-Umrüstung Sportplätze
- e-Mobilität
- Erneuerbare Energien VG Asbach
- Besonders sparsame Haushaltsgeräte
- Starkregen und Hochwasserschutz
- Fluglärm
- Der Wolf
- News und Infos
- Projekte
- Förderungen
- Zuschüsse für erneuerbare Energien
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Buchholz
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Windhagen
- Förderungen von Ökostrom-Ladepunkten
- Förderung Heizungsanlagen
- Zum Förderkompass
- PV-Förderung – zuerst Antrag stellen
- PV-Förderung Statistik
- Photovoltaik
- Fassaden- und Dachbegrünung
- Archiv
Hinweis Staupe
Staupe-Verdachtsfälle in der Ortsgemeinde Neustadt / Wied
Staupe ist eine ernstzunehmende Infektionskrankheit bei Hunden, Füchsen, Mardern und Waschbären, die sich in hohem Fieber, Appetitlosigkeit und Abgeschlagenheit äußert, das Gehirn schädigen und insbesondere bei Jungtieren zum Tod führen kann. Hundebesitzer sollten ihre Hunde zum Schutz vor Ansteckung unbedingt gegen Staupe impfen lassen! Meldepflichtig ist die Krankheit nicht, da das Virus für den Menschen ungefährlich ist.
Eine Infektion mit dem Staupevirus erfolgt meist durch direkten Kontakt mit erkrankten oder toten Tieren, aber auch über deren Exkremente. Außerhalb des lebenden Organismus bleibt das Staupevirus nur wenige Tage infektiös. Die Krankheit kann unterschiedliche Ausprägungen aufweisen. Insbesondere die das Nervensystem betreffende Form der Staupe führt meist zum Tod oder kann die Einschläferung des infizierten Tieres notwendig machen.
Hundehalterinnen und Hundehalter sollten unbedingt den Impfstatus ihrer Vierbeiner überprüfen und sie im erforderlichen Fall nachimpfen lassen. Nur ein bestehender Impfschutz verhindert eine Infektion des Hundes mit dem Staupe-Virus. Falls Sie verhaltensauffälliges Raubwild (apathisches Verhalten / kein Fluchtinstinkt / Zutraulichkeit) beim Spazierengehen sehen, nehmen Sie bitte Ihren Hund an die Leine und informieren unverzüglich den zuständigen Jagdpächter!