- Aktuelles
- Ukraine
- Gasmangel
- Grundsteuerreform
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Veranstaltungen
- Rathaus Anbau
- VG Kreativ Wettbewerb
- Karneval 2023
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
- Klima & Umweltschutz
- Klimaschutzkonzept VG Asbach
- Kommunaler Klimapakt RLP
- Energieberatung und Energietipps
- LED-Umrüstung Sportplätze
- e-Mobilität
- Erneuerbare Energien VG Asbach
- Besonders sparsame Haushaltsgeräte
- Starkregen und Hochwasserschutz
- Fluglärm
- Der Wolf
- News und Infos
- Projekte
- Förderungen
- Zuschüsse für erneuerbare Energien
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Buchholz
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Windhagen
- Förderungen von Ökostrom-Ladepunkten
- Förderung Heizungsanlagen
- Zum Förderkompass
- PV-Förderung – zuerst Antrag stellen
- PV-Förderung Statistik
- Photovoltaik
- Fassaden- und Dachbegrünung
- Archiv
Wirtschaftsförderung
Unternehmensbesuch bei Bluekat Technologie GmbH
vlnr: Dr. Joachim Diringer, Edmund Schnürer, Michael Christ, Thomas Junior, Peter Fischer
15.03.2023 / Neustadt (Wied)
Geschäftsführer Edmund Schnürer begrüßt zusammen mit Geschäftsführer Dr. Joachim Diringer, Thomas Junior (Bürgermeister Ortsgemeinde Neustadt), Michael Christ (Bürgermeister Verbandsgemeinde Asbach) sowie Peter Fischer (Wirtschaftsförderer Verbandsgemeinde Asbach) beim Besuch des in Neustadt (Wied) ansässigen Unternehmens „BLUEKAT“. Bei einem intensiven Austausch konnte man sichvon den eindrucksvollen Innovationen „Made in VG Asbach“ ein Bild machen.
Neben den klassischen Austauschkatalysatoren für Pkw und Transporter ist besonders der neue innovative Kamin FILTERKat hervorzuheben. Denn vielen älteren Holzöfen droht Ende 2024 das Aus, da diese die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte für Ruß und Kohlenmonoxid CO nicht mehr einhalten.
Der KaminFILTERKat wurde auf Basis eines Katalysators der Firma Emitec GmbH in Lohmar entwickelt, der bis heute millionenfach in Pkw und Lkw verbaut wurde. Damit können Holzöfen mit zu hohen Emissionen in einem überschaubaren Rahmen nachgerüstet und somit vor der Stilllegung
bewahrt werden. Ein großes Plus gerade in Zeiten der Energiekrise und ihrer Auswirkungen. Kürzlich hat die BLUEKAT Technologie GmbH alle Rechte sowohl die Produktion als auch den Vertrieb an den Branchenspezialisten Kleining aus Gronau übertragen, um sich vollumfänglich der Weiterentwicklung
emissionsreduzierender Produkte widmen zu können. Man darf gespannt sein, welche Innovationen aus Neustadt (Wied) folgen werden. In einem sehr informativen Gespräch tauschten sich die Vertreter der Verwaltung und der Firma BLUEKAT über verschiedene Themen wie zum Beispiel die Zertifizierung im
Rahmen der Vorgaben des „Blauen Engel“, immer größer werdende Marktanforderungen,
Fachkräftemangel oder auch politische Themen aus und vereinbarten, auch künftig im Gespräch zu bleiben.
„Kennenlernen-Austauschen-Vernetzen“- ein gelebtes Motto zwischen Verwaltung und der Firma BLUEKAT“