- Aktuelles
- Ukraine
- Gasmangel
- Grundsteuerreform
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Coronavirus-Informationen
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Veranstaltungen
- Rathaus Anbau
- VG Kreativ Wettbewerb
- Karneval 2023
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
- Klima & Umweltschutz
- Klimaschutzkonzept VG Asbach
- Energieberatung und Energietipps
- LED-Umrüstung Sportplätze
- e-Mobilität
- Erneuerbare Energien VG Asbach
- Besonders sparsame Haushaltsgeräte
- Starkregen und Hochwasserschutz
- Fluglärm
- Der Wolf
- News und Infos
- Projekte
- Förderungen
- Zuschüsse für erneuerbare Energien
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Buchholz
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Windhagen
- Förderungen von Ökostrom-Ladepunkten
- Förderung Heizungsanlagen
- Zum Förderkompass
- PV-Förderung – zuerst Antrag stellen
- PV-Förderung Statistik
- Photovoltaik
- Fassaden- und Dachbegrünung
- Archiv
eID
Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion

Mario Hoesel, © Mario Hoesel
Mit Ihrem Personalausweis erhalten Sie die Online-Ausweisfunktion (eID). Mit der Online-Ausweisfunktion weisen Sie sich sicher im Internet oder an Automaten aus. Sie erledigen die Behördengänge oder geschäftlichen Angelegenheiten einfach elektronisch. Das spart Zeit, Kosten und Wege. Ihre Daten sind beim Ausweisen in der digitalen Welt immer geschützt.
Sie müssen vor Nutzung der eID Funktion die Transport-PIN, die Ihnen per Brief mitgeteilt wird, in Ihre persönliche PIN ändern. Hierzu benötigen Sie die AusweisApp, diese Software erhalten Sie kostenlos auf den Internetseiten des Bundes unter www.ausweisapp.bund.de.
Sie benötigen zur Nutzung
- einen Internetzugang
- den neuen Personalausweis mit eingeschalteter eID-Funktion (seit 15.07.2017 grundsätzlich eingeschaltet)
- die persönliche sechsstellige Geheimnummer (PIN)
- ein geeignetes Smartphone bzw. einen PC mit Kartenlesegerät bzw. die AusweisApp2
PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst
Online-Ausweis noch nicht aktiviert? Eigene PIN mal gesetzt, aber vergessen? PIN-Brief verlegt? Das geht vielen Bürgerinnen und Bürgern so, die ihren Online-Ausweis nutzen möchten. Bürgerämter machen die Online-Ausweisfunktion innerhalb weniger Minuten einsatzbereit.
Das geht ab Frühjahr 2022 auch online. Sie können hierzu den PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst nutzen. Der PIN-Rücksetzbrief kann online angefordert werden. Dieser Brief enthält eine neue PIN für den Online-Ausweis, einen Aktivierungscode und einen QR-Code für die automatische Aktivierung.
Online beantragen mit der eID:
Über das Landesportal rlpDirekt werden bereits einige Verfahren angeboten, die online beantragt werden können. Dieses sind:
Meldeverfahren
- Übermittlungssperre beantragen
- Einfache Meldebescheinigung beantragen
- Erweiterte Meldebescheinigung beantragen
- Statusabfrage hoheitlicher Dokumente
Einige Leistungen anderer Behörden
- Online-Punkteauskunft aus dem Verkehrszentralregister (VZR) - ein Angebot des Kraftfahrtbundesamtes Flensburg
- Online-Beantragung von Führungszeugnissen (Online-Portal des Bundesamts für Justiz)
- eService der Deutschen Rentenversicherung - direkter Zugriff auf Ihr Versicherungskonto - ein Angebot der Deutschen Rentenversicherung
- weitere Angebote finden Sie auf der Internetseite des Kompetenzzentrums Neuer Personalausweis