- Aktuelles
- Ukraine
- Gasmangel
- Grundsteuerreform
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Veranstaltungen
- Rathaus Anbau
- VG Kreativ Wettbewerb
- Karneval 2023
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
- Klima & Umweltschutz
- Klimaschutzkonzept VG Asbach
- Kommunaler Klimapakt RLP
- Energieberatung und Energietipps
- LED-Umrüstung Sportplätze
- e-Mobilität
- Erneuerbare Energien VG Asbach
- Besonders sparsame Haushaltsgeräte
- Ein Geschenk fürs Leben!
- Starkregen und Hochwasserschutz
- Fluglärm
- Der Wolf
- News und Infos
- Projekte
- Förderungen
- Zuschüsse für erneuerbare Energien
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Buchholz
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Windhagen
- Förderungen von Ökostrom-Ladepunkten
- Förderung Heizungsanlagen
- Zum Förderkompass
- PV-Förderung – zuerst Antrag stellen
- PV-Förderung Statistik
- Förderung Obstbäume
- Photovoltaik
- Fassaden- und Dachbegrünung
- Archiv
Die Schweifelder Straße in Schweifeld
Ein Film von Mike Roth
Schweifeld ist ein Ortsteil von Windhagen an der nord-westlichen Grenze von Rheinland-Pfalz zu Nordrhein-Westfalen. Der Ort gehört zum Landkreis Neuwied im Westerwald. Die Menschen dort sehen sich selbst allerdings eher als Rheinländer statt als Westerwälder. Gut 180 Menschen leben in Schweifeld, das nur wenige Kilometer von der Autobahn A3 entfernt liegt.
Viele der Einwohner leben schon seit ihrer Kindheit in Schweifeld, einige sind aber auch zugezogen. Der Ort und seine Nachbargemeinden sind inzwischen begehrte Wohnorte für Menschen, die hier in einer Landidylle wohnen und in nahegelegenen Städten wie Bonn arbeiten. Früher war das Dorf von der Landwirtschaft geprägt. In den vergangenen Jahren hat sich Schweifeld jedoch zu einer Wohngemeinde gewandelt.
Durch die Mitte des Ortes führt die Schweifelder Straße. Sie ist nicht nur die längste Straße im Ort. Sie ist auch die Straße mit den meisten Helden im Dorf. Ein freiwilliger Feuerwehrmann hat in den vergangenen 40 Jahren bereits viele Katastrophen verhindert. Unter den einzigen Drillingen im Ort muss sich ein junger Mann täglich gegen seine beiden fußballbegeisterten Schwestern durchsetzen.
Ein Rentner kümmert sich seit vielen Jahren um den Naturschutz im Ort. Und Ulrich Wegener hat im Jahr 1977 den Passagieren der Landshut in Mogadischu das Leben gerettet. Seine Nachbarn erinnern sich noch gern an den ehemaligen GSG9-Kommandeur, der bis zu seinem Tod 2017 in der Schweifelder Straße lebte.
in der Sendung am
Do, 15.10.2020 18:45 Uhr, Landesschau Rheinland-Pfalz, SWR Fernsehen RP