- Aktuelles
- Gasmangel
- Grundsteuer ab 01.01.2025
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Rhein2Ganges
- Veranstaltungen
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- ÖPNV
- Einwohnerversammlungen
- Verbandsgemeinde
- Rund um die Verbandsgemeinde
- Rathaus und Verwaltung
- Bürgerbüro
- Einwohnermeldeamt
- Standesamt
- Online Bürgerservice
- Leistungen
- Mitarbeiter
- Anträge & Formulare
- Ausbildung
- Bebauungsplan Online
- Breitband
- E-Rechnung
- Haushaltspläne
- Historisches Archiv
- Immissionsschutz
- Katastrophenschutz
- Mängelmelder
- Online-Terminvergabe
- Open Data - Geodaten
- Ratsinformationssystem
- Satzungen
- Transparenzportal
- Wahlen
- Wiederkehrender Ausbaubeitrag
- Organe und Gremien
- Behörden und Institutionen
- Kläranlage Oberhoppen
- 50 Jahre VG Asbach
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaftsförderung
- Klima & Umweltschutz
Gleichstellungsbeauftragte
Asbacher Steine gegen Gewalt

Seit einigen Jahren gibt es in Asbach schon das Kindergartenprojekt der Evangelischen Kita (Martina Kramer), bei der bemalte Steine in die ganze Welt geschickt werden. Zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Asbach und dem Mehrgenerationenhaus in Neustadt (Wied) wurden nun im Rahmen einer Kampagne gegen Gewalt Steine in Orange mit Bildern oder Slogans bemalt.
Die Farbe Orange steht hierbei als Symbol gegen Diskriminierung und soll die Öffentlichkeit auf das Ausmaß und die Formen der Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Orange the world ist eine weltweite Kampagne der UN Women, bei denen die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen thematisiert wird.
Machen Sie mit und senden Sie damit ein Zeichen in die Welt, dass Gewalt inakzeptabel ist! Holen Sie sich einen Stein im Mehrgenerationenhaus in Neustadt (Wied) ab, nehmen Sie ihn mit in Urlaub und legen Sie ihn aus! Mit ein bisschen Glück postet der Finder den Stein bei facebook unter #Asbacher Steine gehen um die Welt (die Adresse ist auf der Rückseite des Steins vermerkt).
Wer keine Möglichkeit hat, den Stein im Mehrgenerationenhaus abzuholen, kann sich melden, es findet sich sicherlich eine Möglichkeit, den Stein zu Ihnen zu bringen.
Auch Tüten mit Farbe und Stift zum Bemalen von Steinen sind im Mehrgenerationenhaus noch vorhanden und werden kostenlos abgegeben, so dass Sie sich auch gern selbst einen Stein gestalten können.
Bei Interesse melden Sie sich bei einer der Ansprechpartnerinnen:
Susanne Christ, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Asbach , Tel. 02683 912-161,
E-Mail: Susanne.Christ@vg-asbach.de
Angela Muss, Koordinatorin MGH Neustadt (Wied), Tel. 02683 9398040, E-Mail: sekretariat@mgh-neustadt-wied.de
Martina Kramer, Asbacher Steine, E-Mail whiteshell@arcor.de
Infos zu Asbacher Steinen finden Sie bei facebook unter: #Asbacher Steine gehen um die Welt
Susanne Christ, Gleichstellungsbeauftragte
Frauen und Mädchen, die Gewalt erlebt haben, erhalten Hilfe unter der Telefonnummer 08000116016.