- Aktuelles
- Ukraine
- Gasmangel
- Grundsteuer ab 01.01.2025
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Rhein2Ganges
- Veranstaltungen
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- ÖPNV
- Einwohnerversammlungen
- Verbandsgemeinde
- Rund um die Verbandsgemeinde
- Rathaus und Verwaltung
- Bürgerbüro
- Einwohnermeldeamt
- Standesamt
- Online Bürgerservice
- Leistungen
- Mitarbeiter
- Anträge & Formulare
- Ausbildung
- Bebauungsplan Online
- Breitband
- E-Rechnung
- Haushaltspläne
- Historisches Archiv
- Katastrophenschutz
- Mängelmelder
- Online-Terminvergabe
- Open Data - Geodaten
- Ratsinformationssystem
- Satzungen
- Transparenzportal
- Wahlen
- Wiederkehrender Ausbaubeitrag
- Anmeldung Infoveranstaltung Vergabepraxis
- Organe und Gremien
- Behörden und Institutionen
- Kläranlage Oberhoppen
- 50 Jahre VG Asbach
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaftsförderung
- Klima & Umweltschutz
Naturpark
Naturpark Rhein Westerwald und Forstamt Dierdorf sagen Danke
Das Programm bietet eine Übersicht über die unterschiedlichen Veranstaltungen in und rund um die Natur. Über 30 aktive Kooperationspartner bieten gemeinsam mit dem Forstamt Dierdorf und dem Naturpark über das gesamte Jahr hinweg Veranstaltungen an, u.a. zu den Themen Artenschutz und praktischer Naturschutz, Kultur, Kulinarisches, Gesundheit und Erholung, Kinder-Ferienfreizeit und Themenwanderungen.
Im Rahmen eines Treffens in der Thalhauser Mühle am vergangenen Dienstag bedankten sich die beiden Vorsitzenden des Naturparks Rhein-Westerwald Fürstin Isabelle zu Wied und Landrat Achim Hallerbach sowie der Leiter des Forstamts Dierdorf Uwe Hoffmann bei den zahlreichen Gästen für ihr großes Engagement.
„Ohne unsere vielen Kooperationspartner, die sich in der Natur engagieren, wäre es nicht möglich, ein solch umfassendes Programm zusammenzustellen“, sagte Isabelle Fürstin zu Wied zu Beginn der Veranstaltung. Weiter betonte sie, dass das umfangreiche Veranstaltungsangebot darauf abziele, Naturbegeisterte die regionale Vielfalt unserer Natur- und Kulturlandschaft näherbringen.
Landrat Achim Hallerbach stellte zusätzlich die Bedeutung der Region und des Naturparks in den Vordergrund. „Den Wert des Naturparks muss man sich jeden Tag neu vor Augen führen“. Jede Region innerhalb des Naturparks hat seinen eigenen Charme, genau das spiegelt das Jahresprogramm wider und ist eine große Stärke des Naturparks.
Ein großer Dank ging auch an die Sparkasse Neuwied, die den Naturpark und die Herausgabe des Jahresprogramms wieder mit einer großzügigen Spende unterstützten.
Auch in der zweiten Jahreshälfte bietet das Heft ein spannendes Programm und ist digital auf der Homepage des Naturparks einzusehen: www.naturpark-rhein-westerwald.de.