- Aktuelles
- Ukraine
- Gasmangel
- Grundsteuerreform
- Bekanntmachungen
- Neues aus der Verbandsgemeinde
- Die VG auf YouTube
- Berichte aus den Ratssitzungen
- Ausschreibungen
- Stellenausschreibungen
- Beteiligung zur Bauleitplanung
- Aktuelle Baumaßnahmen
- Fundverzeichnis
- Mitteilungsblatt
- Newsletter
- Veranstaltungen
- Rathaus Anbau
- VG Kreativ Wettbewerb
- Karneval 2023
- Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
- ÖPNV
- Verbandsgemeinde
- Ortsgemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Kultur
- Wirtschaft
- Klima & Umweltschutz
- Klimaschutzkonzept VG Asbach
- Kommunaler Klimapakt RLP
- Energieberatung und Energietipps
- LED-Umrüstung Sportplätze
- e-Mobilität
- Erneuerbare Energien VG Asbach
- Besonders sparsame Haushaltsgeräte
- Ein Geschenk fürs Leben!
- Starkregen und Hochwasserschutz
- Fluglärm
- Der Wolf
- News und Infos
- Projekte
- Förderungen
- Zuschüsse für erneuerbare Energien
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Buchholz
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Neustadt (Wied)
- PV-Förderprogramm der Ortsgemeinde Windhagen
- Förderungen von Ökostrom-Ladepunkten
- Förderung Heizungsanlagen
- Zum Förderkompass
- PV-Förderung – zuerst Antrag stellen
- PV-Förderung Statistik
- Förderung Obstbäume
- Photovoltaik
- Fassaden- und Dachbegrünung
- Archiv
- Klimaanpassung
Wanderausstellung des Deutschen Bundestages zu Gast in der VG Asbach

Die Wanderausstellung informiert alle Interessierten, insbesondere aber auch Schülerinnen und Schüler im Wahlkreis über das Parlament und seine Mitglieder. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments kennenzulernen. Gruppenbesuche, insbesondere von Schulklassen, können vereinbart werden. Freiberufliche Honorarkräfte stehen im Auftrag des Bundestages für die Informations- und Wissensvermittlung der Besucher und für moderierte Diskussionsrunden zur Verfügung.
Die überparteiliche Wanderausstellung des Deutschen Bundestages wurde 2022 umfassend modernisiert und digitalisiert und besteht aus 16 großen Schautafeln mit acht Monitoren, einem Multifunktionskubus und einem sog. Touch-Tisch. Über das eigene Smartphone der Besucher stehen ein Multi-Media-Guide sowie Augmented Reality Anwendungen (Besuch des Plenarsaales) zur Verfügung. Auf einer der digitalisierten Schautafeln werden die Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises mit Foto vorgestellt. Zudem gibt es Quizspiele, ein „Glücksrad“ und eine „Fotowand“ für Selfie-Bilder mit Bundestagshintergrund. Informationsmaterialien und Souvenirs können kostenlos mitgenommen werden.
"In Zeiten, in denen die liberalen Werte unserer Demokratie immer häufiger in Frage gestellt werden, ist es umso wichtiger direkten Kontakt zu politischen Institutionen wie unserem Parlament, zu ermöglichen und eine Brücke zwischen Alltag und Politik, zwischen Wahlkreis und Hauptstadt und zwischen Bürgern und Abgeordneten zu schlagen. Deshalb freut es mich sehr, dass die Wanderausstellung nach der Corona-Pause nun endlich wieder Halt im Wahlkreis macht", betont Sandra Weeser.
"Mein Dank gilt der Gemeinde Asbach für das Bereitstellen der Räumlichkeiten. Zum Abschluss der Ausstellung am Freitag, 08.12.2023 werde ich selbst zusammen mit dem Jugendrat Asbach ab 13 Uhr in der Ausstellung vor Ort sein. Ich lade herzlich dazu ein, vorbeizuschauen und freue mich mit allen Interessierten ins Gespräch zu kommen," so Weeser weiter.
Gastgebende Institution ist die Verbandsgemeinde Asbach, Flammersfelder Straße 1, 53567 Asbach
Die Öffnungszeiten sind:
Montag: 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Dienstag: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag: 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
Es wird um telefonische Anmeldung für Gruppen (bis 20 Personen) unter 02683/912-157 oder -102 gebeten.